Theatre

Das Theater ist verglichen mit dem Museum, der Bibliothek und der Philharmonie die älteste Einrichtung des Menschen, um ihn reifer zu machen, damit er die Erde besser kolonisieren kann. 

Seit dem 18 ten Jahrhundert lernt man das Sehen im modernen Museum, man ersetzt das Reale durch Bilder und trainiert die eigne Imagination. 

Seit dem 19 ten Jahrhundert lernen wir das Leben mit Wörtern in modernen Bibliotheken. 

Seit Ende des 19 ten Jahrhunderts lernen wir das geschützte, konzentrierte Hören in Philharmonien. 

Im Gegensatz dazu ist das Theater eine sehr alte Einrichtung und existiert schon seit der griechischen Antike. ( 5 – 6 Jahrhundert v. Christus ) und ist stark verbunden mit der antiken Stadt . 

Das Theater ist Bibliothek , Museum und Philharmonie zugleich. Man hört der geschriebenen Tragödie zu und man sieht die Szenen auf der Bühne. Das Wort „Theater“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „ Ort des Sehens“ 

Im Theater lernt man vor allem, ein Bewohner einer Stadt zu sein, ein Bürger. 

Im antiken Griechenland haben sich die Einwohner einer Stadt regelmäßig in einer Gebirgssenke im Halbkreis versammelt , um sich mit ihrem tragischen Dasein auseinanderzusetzten, um dann wieder ihre Rolle in der Stadt zu spielen. 

In der Antike war das Theater nicht nur für Privilegierte , wie es heute oft der Fall ist. Es war in dieser Zeit primär kein Vergnügen ins Theater zu gehen, sondern eine Verpflichtung. 

Die absolute Utopie des Theater ist vielleicht, eine geschlossene räumliche Sphäre zu schaffen, um dann das Unendliche hereinzulassen. Kein böses Unendliche, sondern ein Friedliches. 


Compared to museums, libraries and concert halls, the theatre is the oldest institution created by humans to help them mature so that they can better colonise the earth. 

Since the 18th century, we have been learning to see in modern museums, replacing reality with images and training our own imagination. 

Since the 19th century, we have been learning to live with words in modern libraries. 

Since the end of the 19th century, we have been learning protected, concentrated listening in concert halls. 

In contrast, the theatre is a very old institution and has existed since ancient Greece (5th–6th century BC) and is strongly connected to the ancient city. 

The theatre is a library, museum and philharmonic hall all in one. You listen to the written tragedy and watch the scenes on stage. The word ‘theatre’ comes from ancient Greek and means ‘place of seeing’. 

In the theatre, you learn above all to be a resident of a city, a citizen. 

In ancient Greece, the inhabitants of a city regularly gathered in a semicircle in a mountain valley to come to terms with their tragic existence, and then return to play their role in the city. 

In ancient times, the theatre was not only for the privileged, as is often the case today. At that time, going to the theatre was not primarily a pleasure, but an obligation. 

Perhaps the ultimate utopia of theatre is to create a closed spatial sphere and then let infinity in. Not an evil infinity, but a peaceful one. 



Zurück
Zurück

Konzerthaus Nürnberg

Weiter
Weiter

.